Honigkurs - Praxisteil (Stationsausbildung)
Honigkurs – Praxisteil
Folgende praktische Tätigkeiten der Honigwirtschaft werden durchgeführt:
- Benutzung von Hygienebekleidung (Kopfhaube, Arbeitskittel oder Schürze)
- Kontrolle der Honigreife (Umgang mit dem Refraktometer)
- Verkosten und organoleptische Beurteilung von Honigtauhonig und Blütenhonig
- Entdeckeln und schleudern von Honigwaben
- Abschäumen von Honig
- Cremig rühren von Honig
- Erwärmen und verflüssigen von Honig im Einkochautomat oder Melitherm
- Abfüllen von Honig aus Abfüllkanne mit Quetschhahn und Gewichtsmessung mit geeichter Waage
- Etikettieren eines DIB-Honigglases inkl. Beschriftung des Gewährverschlusses
Informationen zur Schulung:
- Anmeldung ist zu allen Kursen mit Adresse, Telefonnummer und E-Mail erforderlich.
- Anmeldungen unter E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Veranstaltungsort ist das Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath 200, 92507 Nabburg
- Kursgebühren: 20 Euro
- Verpflegung: Am Tagungsort sind nur Getränke erhältlich.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 19.07.2025, 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 19.07.2025, 15:00 |
max. Teilnehmer | 12 |
Veranstaltungsort | Freilandmuseum Oberpfalz-Neu |